DAS TEAM 2022
Jürgen Strasser, geboren und aufgewachsen im Berchtesgadener Land, arbeitete nach seinem Studium der Politikwissenschaft und Soziologie viele Jahre als Etatdirektor in einer Frankfurter Werbeagentur. Im Jahr 2013 wechselte er in das Fach der Fotografie und lebt seitdem als autonomer, visueller Künstler in Wiesbaden und Worpswede. Er ist Mitglied im Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) und berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). 2015 gründete er die »RAW Phototriennale Worpswede«, deren Leiter er bis heute ist. Die Wiesbadener Fototage verantwortet er 2022 zum ersten Mal. www.juergenstrasser.de
Marc Peschke, 1970 geboren, Kunsthistoriker, Texter, Kulturjournalist und Künstler, lebt in Wertheim am Main, Wiesbaden und Hamburg. Er hat in Mainz Kunstgeschichte, Komparatistik und Ethnologie studiert. Seitdem schreibt der gebürtige Offenbacher unter anderem über Bildende Kunst, Fotografie, Fotokunst und Popmusik. Gelegentlich arbeitet er auch als freier Kurator, war Mitinhaber und Mitbegründer der Fotokunst-Galerie KUNSTADAPTER in Wiesbaden und Frankfurt am Main – sowie der Kultur-Bar WAKKER in Wiesbaden. In Wertheim am Main ist er Kurator des exklusiven Kunstraum ATELIER SCHWAB. Seit 2008 zahlreiche eigene Ausstellungen im In- und Ausland. Marc Peschkes künstlerische Arbeiten entstehen zumeist auf seinen zahlreichen Reisen und sind in verschiedenen nationalen und internationalen Sammlungen vertreten. Seit 2020 ist Marc Peschke unter dem Namen MASCHERA auch wieder als Musiker aktiv. Im Jahr 2022 wird er kuratorisch die Wiesbadener Fototage unterstützen. www.marcpeschke.de
Michaela Höllriegel gehört seit 2017 zum Team der Wiesbadener Fototage. Ein 1‑jähriges Praktikum als Film- und Videolaborantin (Nürnberg), die Zeit als Filmschnitt-Assistentin (München) und das Studium der Architektur, Schwerpunkt Städtebau (Mainz) waren prägende Stationen für ein bewusstes künstlerisches »Hinsehen« sowie dem Interesse an Bildender Kunst — insbesondere der Fotografie. Neben und auch in ihrem Arbeitsfeld der Stadtentwicklung ist die Auseinandersetzung mit der Fotografie zur festen Größe geworden: seit 2005 Mitglied der Künstlergemeinschaft ATELIER Römerberg e. V, Schwerpunkt Fotografie; mehrmalige Teilnahme an polnisch-deutschen Künstlersymposien, Teilnahme und Organisation von Ausstellungen im Rhein-Main-Gebiet, u.a. Architektursommer Rhein-Main 2013/15, sowie Ausstellungs-Führungen, zuletzt durch die Fotoausstellung »Women on View«, frauen museum wiesbaden, 2020